Adventsfeier 2019

 

Die Thomasgemeinde lädt in Kooperation mit dem Netzwerk für Flüchtlinge und der Stadt Laatzen herzlich ein zur

Adventsfeier für Menschen, die neu in Laatzen sind

am Freitag, 6. Dezember 2019 , vom 15 – 17 Uhr in der Thomaskirche (Arche), Marktstraße 21 in Laatzen

Wir wollen bei Keksen, frischgebackenen Waffeln und Kaffee/Tee unsere christliche Tradition erklären. Was ist ein Adventskranz?

Wie sieht eine Kirche zur Adventszeit aus? Wie wird in Deutschland Weihnachten gefeiert und warum?

Kinder spielen die Weihnachtsgeschichte nach, es wird gebastelt und gesungen.

Außerdem wollen wir ins Gespräch kommen und für viele Fragen Antworten finden.

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Es sind Dolmetscher für arabisch und kurdisch vor Ort. Persisch auf Anfrage.

Netzwerktreffen 2019

Wir laden ein für Donnerstag, 7. November 2019, um 18 Uhr in den Marktplatz 5!

Alle Menschen, die sich in Laatzen ehren- oder hauptamtlich um Menschen mit Fluchterfahrung kümmern, sich herzlich eingeladen. Neben Aktuellem aus dem Netzwerk und Informationen der Stadt Laatzen soll es hautpsächlich um die Planung von Veranstaltungen und Aktionen in der neuen Räumlichkeit Marktplatz 5 gehen. Was wollen wir dort anbieten für Laatzener?

Wir freuen uns auf einen guten Austausch und viele interessante Ideen.

Schulinfoabend Albert-Einstein-Schule Laatzen

Am Donnerstag, 26. September 2019, um 19 Uhr laden wir herzlich ein in die Mensa der Albert-Einstein-Schule.

Es gibt viele Informationen, die wichtig sind, wenn mein Kind auf eine weiterführende Schule geht.

Wozu gibt es Elternabende und Elternsprechtage? Was ist, wenn mein Kind krank ist? Was ist ein Vertretungsplan? Wie kann mein Kind Hilfe bei den Hausaufgaben bekommen? Was ist ein Praktikum?

Wir wollen alle Fragen beantworte und haben auch Dolmetscher in Arabisch, kurdisch, und slawisch (persisch auf Anfrage).

Wir freuen uns auf Sie!

Das Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen zusammen mit der Flüchtlingshilfe der Stadt Laatzen und der Albert-Einstein-Schule

Fahrräder gesucht!

Das Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen nimmt gern wieder Fahrräder für die Fahrradwerkstatt an, besonders auch Kinder- und Jugendräder. Über 300 Fahrräder konnten in den letzten Jahren vom ehrenamtlichen Werkstattteam wieder verkehrssicher gemacht und an Menschen mit Fluchterfahrung in Laatzen ausgeteilt werden. An dieser Stelle auch vielen Dank für die bereits gespendeten Fahrräder!

Aber immer noch gibt es einen großen Bedarf, gerade auch bei Kindern und Jugendlichen. Deswegen sind wir wieder auf der Suche nach Fahrrädern (Kinder-, Jugend-, Damen- oder Herrenrad), die sonst auf dem Recyclinghof enden würde oder sich langweilen, weil sie nicht mehr benötigt werden.

Sie können bei uns in der Werkstatt abgegeben werden am Donnerstag, 25.07.2019, von 15 – 17:30 Uhr oder Sonnabend, 27.07.2019, 10 – 12 Uhr oder nach Vereinbarung. Nach Absprache können wir die Fahrräder auch abholen. Dafür bitten wir um Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail.

Dringend benötigen wir auch Geldspenden. Es werden zwar alte Fahrräder als Ersatzteillager benutzt, aber trotzdem müssen viele Sachen neu gekauft werden. Klingel (2,49 Euro), Lampenset (19,99 Euro), Bremsschuhe (7,99 Euro), Schlauch (3,99 – 8,99 Euro), Reifen (ab 10 Euro) und vieles mehr! Auf dem ersten Blick kleine Beiträge, aber bei der vielen reparierten Fahrräder…

Unser Spendenkonto finden Sie rechts auf dieser Homepage (unter Verwendungszweck bitte Namen und Anschrift, damit wir ggf. die Spendenbescheinigung zuschicken können.)

 

Fahrrad kaputt? هل تحتاج دراجتك الهوائية للإصلاح؟

[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=““ padding_right=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ center_content=“no“ last=“no“ min_height=““ hover_type=“none“ link=““][fusion_text]

Fahrrad kaputt? Wir zeigen dir, wie man repariert! am 25.07.2019 von 15:00 bis 17:30Uhr in unsere Fahrradwerkstatt Rethen!

Anmeldung ist erwünscht!

Marktplatz 3
30880 Laatzen

E-Mail: info[at]willkommen-in-laatzen.de
Telefon: 0511 34082615

هل تود إصلاح دراجتك الهوائية بنفسك؟?
نحن نقوم بتعليمك كيف?
يوم الخميس بتاريخ 25 تموز (شهر 7) إعتباراً من الساعة 3 وحتى 5.30 في ورشة الإصلاح

Rethen

الأفضلية لمن يقومون بالتسجيل

Marktplatz 3
30880 Laatzen

E-Mail: info[at]willkommen-in-laatzen.de
Telefon: 0511 34082615

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Meeting with irritation – über kulturelle Unterschiede ins Gespräch kommen

 

Herzliche Einladung!

Donnerstag, 4. Juli 2019,
von 18 – 19:30 Uhr im Café im Stadthaus Laatzen.

Bei diesem Treffen wollen wir über die Rolle der Frau und des Mannes im Alltag und im Beruf ins Gespräch kommen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!

دعوة لقاء
الاختلافات بين الثقافات
يسعدنا أن ندعوكم إلى نقاش مفتوح في يوم الخميس 04.07.2019 إعتباراً من
الساعة 6 مساءاً وحتى الساعة 7:30 مساءاً ،

Cafe Marieفي مقهى
على العنوان التالي: Marktplatz.2, 30880 Laatzen
محور النقاش وتبادل الثقافات هو:
دور كل من المرأة والرجل في الواجبات اليومية
وفي العمل

Zuckerfest (Fest des Fastenbrechens)

Am 5.6.2019 hat die Männergruppe in Laatzen in Kooperation mit dem Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen e.V ein Fest veranstaltet.

Baklava, Folklore-Tanz und die Erinnerung an die Heimat – im Familienzentrum Rethen feierten Geflüchtete mit Unterstützern und Freunden gemeinsam das Zuckerfest (Fest des Fastenbrechens) zum Ende des Fastenmonats Ramadan.

„Wir wollen heute auch zeigen, dass wir Geflüchtete Kultur mitbringen und nicht den negativen Vorurteilen entsprechen, die noch oft existieren“, sagt die 19-jährige Diana Istanbouli. Die junge Syrerin hat für das Fest ein kleines Theaterstück geschrieben. Jugendliche spielen darin den Ablauf des Fastenmonats nach. „In Deutschland fragen uns immer viele, warum fastet ihr?“, erzählt sie. „Ich wollte ein bisschen das Gefühl haben, wie in Syrien“, antwortet sie

Liebe, Menschlichkeit und Lächeln sind eine gemeinsame Sprache für alle Menschen, die keine Übersetzung benötigen
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben und an dieser schönen Nacht teilgenommen haben.

Meeting with Irritation

Nach der erfolgreichen Veranstaltung während der Wochen gegen Rassismus wollen wir diese Veranstaltung monatlich stattfinden lassen. Über kulturelle Unterschiede wollen wir ins Gespräch kommen.

Der nächste Termin ist am Montag, 29. April 2019, um 18 Uhr im Stadthaus Laatzen, Café Marie

Thema: Kennenlernen, Verlobung; Hochzeit – wie läuft das ab? Welche Traditionen, Rituale gibt es? Ringe, Brautgeld, Iman, kirchliche Trauung…

Wie ist es in anderen Ländern? Wie ist es bei uns in Deutschland? Alle Kulturen und Nationalitäten sind eingeladen; wir versuchen deutsch zu sprechen! Wir freuen uns auf Euch und tolle Gespräche!

Einladung auf deutsch

Einladung auf arabisch

„Internationale Wochen gegen Rassismus“ in Laatzen 2019

[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_color=““ overlay_opacity=“0.5″ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=““ padding_right=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ center_content=“no“ last=“no“ min_height=““ hover_type=“none“ link=““][fusion_text]

„Internationale Wochen gegen Rassismus“ in Laatzen 2019

Wie auch im letzen Jahr beteiligt sich das Netzwerk für Flüchtlinge bei den „Internationale Wochen gegen Rassismus“ vom 11. bis zum 24. März. Diesmal mit der Veranstaltung „Meeting with Irritation“, wir wollen bei Kaffee und Tee über kulturelle Unterschiede ins Gespräch kommen.

Wenn wir andere Nationalitäten besser kennenlernen, können wir unsere eigenen Vorurteile abbauen und dem Rassismus die Stirn bieten.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. März 2019, von 17:00 bis 19:00 in der Cafe Marie, Marktpl. 2, statt. Eine Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.
In Laatzen finden in den internationalen Wochen gegen Rassismus auch viele weitere, interessante Veranstaltungen statt.

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]