Adventsfeier

Die Flüchtlingshilfe der Stadt Laatzen und das Netzwerk für Flüchtlinge laden herzlich ein. Zusammen Tee trinken, Deutsch sprechen, singen und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Bitte einen Becher mitbringen. Um Anmeldung wird gebeten.

Wann: Mittwoch, 5. Dezember 2018, von 16:30 bis 18:30 Uhr

Wo: in der Grundschule Pestalozzistraße

 

Angebote für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in Laatzen

Die ersten Planungen sind abgeschlossen und wir freuen uns sehr, zu folgende Veranstaltungen einzuladen:

„Subsidiärer Schutz“ – rechtliche Grundlagen
Sonnabend, 29. September 2018, 10 – 12 Uhr
Referent: Paulo Dias, Rechtsanwalt
Stadthaus, Mehrzweckraum 1 & 2

Ein Dankeschön für unsere ehrenamtlich Engagierten
„Gelassener und stressfreier durch den Alltag! Respektvoller Umgang mit uns und anderen“

Sonnabend, 13. Oktober 2018, 17 – 20 Uhr, Danke – Abend
Referentin: Gabi Schneider, Heilpraktikerin
Stadthaus, Café Marie

„Das Ezidentum“
Mittwoch, 7. November 2018, 18 – 20 Uhr
Referent: Hatab Omar, 1. Vorsitzender Ezidenakademie
Stadthaus: Mehrzweckraum 1 & 2
Gefördert durch das EhrenWERT.-Programm

Um Anmeldung wird bei allen drei Veranstaltungen gebeten.

Netzwerktreffen am Dienstag, 26. Juni 2018

Am Dienstag, 26. Juni 2018, findet um 17:30 Uhr unser nächstes Netzwerktreffen im Café Marie statt. Thematisch wird es um die Weiterentwicklung des Netzwerks gehen.

Manche Aufgabenbereiche haben sich geändert: von der Willkommenskultur zur Integration.

  • Was brauchen wir für Unterstützung und/oder Informationen?
  • Wie präsentieren wir uns zu verschiedenen Anlässen?
  • Benötigen wir weitere Runde Tische oder Arbeitsgruppen zu bestimmten Themen?

Zu diesen und anderen Fragen wollen wir uns austauschen. Um besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung per Anruf oder E-Mail.

Netzwerktreffen am Dienstag, 17. April 2018

Am Dienstag, 17. April 2018, fand unser erstes Netzwerktreffen 2018 im Erich Kästner-Schulzentrum statt. Nach einem kurzen Rückblick 2017 haben wir mit der inhaltlichen Planung 2018 angefangen. Besonders ging es um Veranstaltungen für Ehrenamtliche und Themenvorschläge für die Reihe „Leben in Laatzen“. Gerne sind Vorschläge für unsere diversen Veranstaltungen oder Projekte willkommen.

Hier finden Sie das Protokoll des Treffens wie auch die Präsentation zum Rückblick 2017.

Rückblick: „Internationale Wochen gegen Rassismus“

In ganz Deutschland haben knapp 2000 Aktionen stattgefunden, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. 10 davon wurden in Laatzen geplant. Das Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen hat die eine oder andere begleitet. Hier eine kleine Rückschau:

Die Wochen haben mit lauten Trommeln und einer Fotoaktion angefangen. Statt ein großes Straßenbild auf dem Marktplatz zu malen, musste die Aktion aufgrund des schlechten Wetters ins Rathaus und das Leine-Center ausweichen. Die Musikgruppe konnte leider nur ein Stück vorstellen, denn die Akustik im Leine Center ist sehr gut.

 

 

 

 

 

Weiter ging es für uns dann mit unserer eigenen Veranstaltung „Hand in Hand“ in der CVJM Teestube.
Gemeinsam sahen wir einen Kurzfilm über Alltagsrassismus und anschließend gab es eine interessante Diskussion über eigene Erfahrungen. Der Abend klang dann mit Einzelgesprächen aus. Insgesamt durften wir 40 Besucher zählen, die sich trotz Schneesturm auf den Weg gemacht hatten. Eine rundherum gelungene Veranstaltung.

Eine ähnlicher Termin soll bald wieder stattfinden.

 

 

 

 

In der zweiten Woche wurde alle zum Newroz-Fest der Flüchtlingssozialarbeiterinnen der Stadt Laatzen eingeladen.
Newroz ist ein Neujahrs-, bzw. Frühlingszeit im kurdischen Kulturraum. Mit gut 180 Menschen wurde gegessen, getanzt, gesungen und gelacht.

 

 

 

 

 

Bei der Abschlussverantstaltung wurden die Fotos von der Fotoaktion, aber auch Ergebnisse der anderen Veranstaltungen, ausgestellt. Bürgermeister Jürgen Köhne beendete offiziell die internationalen Wochen gegen Rassismus. Besonders interessant waren die Gespräche mit unseren ehrenamtlichen Helfern, die freundlicherweise zahlreich erschienen sind.

„Internationale Wochen gegen Rassismus“ in Laatzen 2018

Wie auch im letzen Jahr beteiligt sich das Netzwerk für Flüchtlinge bei den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 12. bis zum 25. März. Diesmal mit der Veranstaltung „Hand in Hand“, ein interkulturelles Treffen zum Kaffee trinken, klönen und Kekse essen. Um besser miteinander ins Gespräch zu kommen, werden wir am Anfang einen Kurzfilm mit arabische Untertitel sehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Veranstaltung findet am Freitag, 16. März 2018, von 18:00 bis 20:00 in der CVJM T-Stube, Marktplatz 5, statt. Eine Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen.

In Laatzen finden in den internationalen Wochen gegen Rassismus auch viele weitere, interessante Veranstaltungen statt. Mehr dazu finden Sie hier. Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Aktion begrüßen zu dürfen.

#LaatzengegenRassismus

Neuer Netzwerkkalender

Wir haben unseren Terminkalender überarbeitet. Aktuelle Veranstaltungen  und regelmäßig stattfindende Termine stehen jetzt zum Abruf bereit. Der Kalender wird ständig aktualisiert.

Falls es Probleme mit der Darstellung gibt, können sie mit diesen externen Link umgangen werden.

Wenn es Ergänzungen gibt oder der Kalender abonniert werden soll, sind wir gerne per E-Mail zu erreichen.

Ehrenamtssuche

Das Netzwerk für Flüchtlinge hat eine Stellenbörse für ehrenamtliche Arbeit im Netzwerk erstellt, damit sich jeder gezielt engagieren kann. Sie befindet sich hier.

In  der neuen Unterkunft Hildesheimer Straße 305a in Rethen suchen wir immer noch Ehrenamtliche, die weitere Angebote anbieten oder die vorhanden Strukturen unterstützen wollen. Bei Interesse können Sie auch das Formular von der ehrenamtlichen Stellenbörse benutzen.

In beiden Fällen dürfen Sie uns natürlich gerne auch in der Geschäftsstelle unter 0511 34082615 anrufen oder uns eine E-Mail schreiben.

GleichbeRECHTigt leben – unsere Werte, unser Recht

 

Wir laden herzlich zu der Veranstaltungsreihe „GleichbeRECHTigt leben“ ein. An zwei verschieden Tagen werden interessante Themen über das Leben hier in Laatzen, beziehungsweise in Deutschland, behandelt.

Mieter*in sein in Laatzen:
Am kommenden Montag, den 11. September, wird der Deutsche Mieterbund verschiedenste Fragen beantworten. Zum einen über das Finden einer Wohnung und zum anderen, die Rechten und Pflichten eines Mieters.

Verbraucherschutz in Deutschland:
Dienstag, den 19. September, kommt der Verbraucherschutz nach Laatzen. Es wird Informationen geben über die Notwendigkeit einer Haftpflichtversicherung. Des weiteren geht es um Verträgen und auf was geachtet werden sollte.

Beide Veranstaltungen werden in der Gemeinschaftsunterkunft Pestalozzistraße 27 von 18-20 Uhr stattfinden. Ein persischer und ein arabischer Dolmetscher werden vor Ort sein. Es wird Zeit für Fragen geben. Eine Anmeldung für die kostenlosen Veranstaltungen ist nicht notwendig.