In ganz Deutschland haben knapp 2000 Aktionen stattgefunden, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. 10 davon wurden in Laatzen geplant. Das Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen hat die eine oder andere begleitet. Hier eine kleine Rückschau:
Die Wochen haben mit lauten Trommeln und einer Fotoaktion angefangen. Statt ein großes Straßenbild auf dem Marktplatz zu malen, musste die Aktion aufgrund des schlechten Wetters ins Rathaus und das Leine-Center ausweichen. Die Musikgruppe konnte leider nur ein Stück vorstellen, denn die Akustik im Leine Center ist sehr gut.
Weiter ging es für uns dann mit unserer eigenen Veranstaltung „Hand in Hand“ in der CVJM Teestube.
Gemeinsam sahen wir einen Kurzfilm über Alltagsrassismus und anschließend gab es eine interessante Diskussion über eigene Erfahrungen. Der Abend klang dann mit Einzelgesprächen aus. Insgesamt durften wir 40 Besucher zählen, die sich trotz Schneesturm auf den Weg gemacht hatten. Eine rundherum gelungene Veranstaltung.
Eine ähnlicher Termin soll bald wieder stattfinden.
In der zweiten Woche wurde alle zum Newroz-Fest der Flüchtlingssozialarbeiterinnen der Stadt Laatzen eingeladen. 
Newroz ist ein Neujahrs-, bzw. Frühlingszeit im kurdischen Kulturraum. Mit gut 180 Menschen wurde gegessen, getanzt, gesungen und gelacht.
Bei der Abschlussverantstaltung wurden die Fotos von der Fotoaktion, aber auch Ergebnisse der anderen Veranstaltungen, ausgestellt.
Bürgermeister Jürgen Köhne beendete offiziell die internationalen Wochen gegen Rassismus. Besonders interessant waren die Gespräche mit unseren ehrenamtlichen Helfern, die freundlicherweise zahlreich erschienen sind.