Das Erlernen der deutschen Sprache ist schwierig und bedarf viel Übung. Deswegen sind wir auf der Suche nach Sprachförderinnen und Sprachförderer.
Arbeitsaufwand: eine Stunde pro Woche (plus eventuelle Vorbereitung)
Es gibt regelmäßige Angebote in folgenden Einrichtungen:
Leine-VHS Senefelderstraße 17/19
montags – donnerstags im Anschluss an einen Integrationskurs (12 / 13 oder 16 Uhr)
In Räumen der St. Oliver Gemeinde
Dienstags und freitags um 10:00 bis 11:30
Stadthaus Laatzen
Sonntag 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr findet ein Arabischkurs für Kinder statt. Die Kinder erlernen dort das Schreiben und Lesen. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.
In unseren Gemeinschaftsunterkünften in Laatzen (Pestalozzistraße, Laatzen-Mitte; Hi 305a in Rethen, H64 in Gleidingen und Rotdornallee in Oesselse) gibt es Hilfe zum Deutsch lernen nach Vereinbarung und individuellem Interesse.
Zwischenzeitlich haben sich einige ehrenamtliche Sprachförderer bereit erklärt, „ihren Schülern“ auch in deren Familien bei der Alltagsbewältigung zu helfen.
Dieses Engagement zeigt, wie wichtig Hilfe für Schutzsuchende ist, weitere Helfer sind sehr willkommen. Besonders in der persönlichen Sprachförderung (man trifft sich regelmäßig mit einer Person/Familie zum deutsch sprechen) suchen wir immer noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
Bei Interesse an einer Mitarbeit oder bei Fragen können Sie sich gern bei der Sprecherin der AG Sprachförderung, Gabriele Hecht, Tel. 0175 2840450 oder per Mail an Gabriele.Hecht[at]gmx.net, oder an das Büro des Netzwerks für Flüchtlinge, Tel. 0511 36583962 wenden.
Stand: 07.02.2023